Mit Unterstützung des TUM Global Incentive Fund besuchte Prof. Wen vom 7. bis 15. April 2025 Brasilien zum zweiten Mal, um die Zusammenarbeit mit brasilianischen Kollegen auszubauen. Die beiden wichtigsten Universitäten, die Prof. Wen besuchte, sind die State University of Sao Paulo (USP) und die Federal University of Rio de Janeiro (UFRJ).
Auf dem Campus der USP in Sao Carlos besuchte Prof. Wen die Gruppe für Mehrphasenströmung und Wärmeübertragung unter der Leitung von Prof. Gherhardt Ribatski etc. und hielt einen Vortrag zum Thema „Multiskaliges Verständnis von Phasenwechselphänomenen“. Er pflegte einen intensiven Austausch mit Doktoranden und Mitarbeitern, darunter Prof. Debora, Prof. Luben und Prof. Arthur.
In Begleitung von Prof. Gherhardt besuchte Prof. Wen die Universidade Federal de Itajubá und die einzigartigen Hochdruck-Vorsalz-Versuchsanlagen in Itajuba, begleitet von Prof. Marcelo.
In São Paulo besuchte Prof. Wen das DWIH, das Centre Alemao de Ciencia e Inovacao São Paulo, und traf unseren TUM-Beauftragten für Südamerika sowie einen Vertreter der DFG. Es fanden fruchtbare Gespräche über die Förderung verschiedener Ebenen der Zusammenarbeit statt, von der Ausbildung bis hin zu Forschungsaspekten.
Prof. Wens Besuch an der UFRJ wurde von Prof. Renato Cotta ausgerichtet, wo er im COPPE einen Überblicksvortrag über die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls hielt und verschiedene Professoren besuchte, darunter Prof. Paulo Couto, Prof. Carolina Cotta, Prof. Atila PS Freire usw.
Im Rahmen der Treffen fanden ausführliche Gespräche statt, die Prof. Wens langjährige Verbindung und Zusammenarbeit mit brasilianischen Wissenschaftlern stärkten. Der nächste Besuch von brasilianischer Seite an der TUM ist für Mai 2025 geplant.