Mit Unterstützung des TUM Global Incentive Fund und des SPRINT-Projekts des brasilianischen Bundesstaates Sao Paulo besuchte uns Professor Gherhardt Ribatski von der Universität Sao Paulo (USP) für eine Woche. Am 24. Oktober 2024 hielt er einen Vortrag zum Thema „The Role of Liquid Film Characteristics in Heat Transfer during Flow Boiling and Convective Condensation“.
Dr. Gherhardt Ribatski ist ordentlicher Professor für Mehrphasenströmung und Wärmeübertragung an der São Carlos School of Engineering der Universität São Paulo (USP), Brasilien. Er erhielt seinen Bachelor-, Master- und Doktortitel in Maschinenbau von der Universität São Paulo. Er war Postdoktorand an der University of Illinois at Urbana-Champaign, der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und der Universidade da Coruña. Seine Forschungsinteressen umfassen Beckensieden, Fallfilmverdampfung und -kondensation, Zweiphasenströmungen, strömungsinduzierte Vibration, Strömungssieden und -kondensation für externe und interne Strömungen, Wärmeübertragungsverbesserung, Wärmetauscher, Phasenwechsel in Mikrokanälen, IR-Thermografie-Abwasserbehandlung und Solarenergie. Prof. Ribatski ist Mitglied des Kongresskomitees der International Union of Theoretical and Applied Mechanik (IUTAM) und brasilianischer Delegierter bei der Versammlung für Internationale Wärmeübertragungskonferenzen. Er ist Mitglied der Versammlung der Weltkonferenzen für experimentelle Wärmeübertragung, Strömungsmechanik und Thermodynamik, des Virtuellen Instituts für Zweiphasenströmung und Wärmeübertragung sowie des Wissenschaftlichen Rates des Internationalen Zentrums für Wärme- und Massenübertragung (ICHMT). Er war Direktorsekretär (2016–2017) und ist Mitglied und Präsident der Brasilianischen Gesellschaft für Maschinenbau und Ingenieurwissenschaften (2018–2021). Er war Koordinator des CAPES-Komitees (Koordination zur Verbesserung des Hochschulpersonals – Brasilien) für die Bewertung von Graduiertenprogrammen in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik, Schiffs- und Meerestechnik, Luft- und Raumfahrt, Industrie- und Erdöltechnik. Er ist Mitglied des Fachausschusses für Ingenieurwesen der FAPESP (Forschungsstiftung São Paulo – Brasilien) und war Koordinator des Graduiertenprogramms für Maschinenbau an der São Carlos School of Engineering (EESC) der Universität São Paulo (USP) von 2014 bis 2019.
Ziel dieses Besuchs ist der Ausbau der bilateralen Zusammenarbeit durch die gemeinsame Beantragung von Projektmitteln und die Förderung der Mobilität von Mitarbeitern und Studierenden zwischen der TUM und der USP.