Der Lehrstuhl ist Gastgeber des Besuchs der Tsinghua-Universität am 5. und 6. Februar 2025 unter der Leitung von Professor Peixue Jiang, Vizepräsident der Tsinghua-Universität und Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Zu den Delegierten gehören Prof. Shuiqing Li, stellvertretender Direktor des Büros für Forschungs- und Entwicklungsangelegenheiten, Prof. Ruina Xu, Dekanin der Fakultät für Energie- und Energietechnik, und Prof. Zhe Wang, stellvertretender Direktor des Instituts für Kohlenstoffneutralität etc.
Die Tsinghua-Universität ist seit vielen Jahren ein strategischer Flaggschiff-Partner der TUM, und es besteht großes bilaterales Interesse an der Erneuerung dieser Flaggschiff-Partnerschaft und der Weiterentwicklung der strategischen Zusammenarbeit in gemeinsamen Interessensbereichen. Einer dieser strategischen Bereiche ist Kohlenstoffneutralität und erneuerbare Energien.
Vor diesem Hintergrund war der Lehrstuhl Gastgeber des 1. TUM-Tsinghua-Forums zu Kohlenstoffneutralität und Energiewende. Im Rahmen des Forums hielt Prof. Julia Winkelmann, SVC der TUM, eine Begrüßungsrede, gefolgt von bilateralen Präsentationen und Podiumsdiskussionen. An dem Forum nehmen der Lehrstuhl für Thermodynamik, das Münchner Institut für Integrierte Material-, Energie- und Verfahrenstechnik (MEP), der Lehrstuhl für Umwelt- und Klimapolitik, der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft sowie der Exzellenzcluster e-conversion etc. teil. Den Vorsitz führen Prof. Wen und Prof. Miranda Scheurs. Es werden konstruktive und fruchtbare Diskussionen geführt.
Im Anschluss an das Forum wird ein MoU-Entwurf initiiert, um die weitere bilaterale Zusammenarbeit in diesem Bereich im Rahmen der TUM-Tsinghua-Flaggschiff-Partnerschaft zu fördern. Es wird vereinbart, dass das nächste Forum in Tsinghua stattfinden wird.