Benedikt Hofer, M.Sc.
Benedikt Hofer
- Tel.: +49 (89) 289 - 16204
- benedikt.hofer@tum.de
Aktuelle Forschung
In vielen ingenieurtechnischen Anwendungen ist die Vorhersage eines bestimmten Modells an Konstruktionsrichtlinien gebunden, die erfüllt werden müssen. In der Thermoakustik kann beispielsweise eine bestimmte Flammenreaktion – gekennzeichnet durch ihre Verstärkung und Phase über bestimmte Frequenzen – erwünscht sein, um die Systemstabilität zu gewährleisten, sobald die Flamme mit ihrer akustischen Umgebung gekoppelt ist. Welche Parameter (z. B. Brennstoff- und Luftmassenstromraten, globales Äquivalenzverhältnis, Vormischungsgrad, Wandtemperatur an der Brenneröffnung usw.) sollten ausgewählt werden, um diese Zielflammenreaktion zu erreichen? Dies stellt ein klassisches inverses Problem dar und erfordert daher einen klar definierten Optimierungsrahmen für seine Lösung. Mit dem verstärkten Aufkommen numerischer Solver mit automatischen Differenzierungsfunktionen wird die Lösung solcher Optimierungsprobleme immer leichter zugänglich – auch wenn noch viele Herausforderungen bestehen bleiben.