Modelle der Strukturmechanik (Vorlesung+Übung)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000005935 |
Art | Vorlesung |
Umfang | 3 SWS |
Semester | Sommersemester 2022 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
- 25.04.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 02.05.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 09.05.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 16.05.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 23.05.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 30.05.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 13.06.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 20.06.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 27.06.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 04.07.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 11.07.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 18.07.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
- 25.07.2022 13:00-15:45 BC2 0.01.17, Hörsaal
Teilnahmekriterien
Siehe TUMonline
Anmerkung: Zur Anmeldung müssen Sie in TUMonline als Student registriert sein.
Anmerkung: Zur Anmeldung müssen Sie in TUMonline als Student registriert sein.
Lernziele
Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sind die Studenten in der Lage Strukturen zu klassifizieren, sie in Form von Differentialgleichungen zu beschreiben und ihr grundlegendes mechanisches Verhalten zu verstehen.
Beschreibung
Grundlagen der Kontinuumsmechanik, Grundlagen der Tensorrechnung, Dimensionsreduktion, Klassifizierung von Strukturen; Differentialgeometrien, Differentialgleichungen, Annahmen und Strukturverhalten zahlreicher Strukturmodelle: Zug-/Druckstab, Balken (Timoshenko Balken, Bernoulli Balken), Scheiben, Platten (Reissner-Mindlin Platte, Kirchhoff Platte) und Schalen; Prinzip der virtuellen Arbeiten, Herleitung der schwachen Form der Differentialgleichungen.
Inhaltliche Voraussetzungen
TM1-3 oder EM1-2 (MSE)