TUM Phoenix Robotics

Was ist TUM Phoenix Robotics?

TUM Phoenix Robotics ist die erste unabhängige studentische Gruppe an der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München, die die faszinierenden Möglichkeiten der Robotik erforscht.

Wer hat sich nicht schon in einer Vorlesung gefragt: Wie würde man dieses regelungstechnische System jetzt eigentlich wirklich realisieren? Braucht man die Methoden der Produktentwicklung wirklich? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragestellungen erlangt man am Besten durch aktive Mitarbeit in einem Projekt wie dem unseren. Hierbei liegt der Fokus nicht allein auf dem rein technischen Wissensgewinn, sondern ebenso auf dem Erlernen von professionellen Arbeitsmethoden in einem interdisziplinär aufgestellten Team.

Wer sind wir?

Wir sind eine selbstständig organisierte Gruppe von Studierenden, dessen Mitglieder in ihrer Freizeit an ihren Projekten arbeiten, z.B. zwischen Vorlesungen oder an Wochenenden. Unser internationales Team besteht aus Studenten verschiendenster Fachrichtungen, die alle durch das folgende gemeinsame Ziel geeint sind: zusammen geniale Roboter zu bauen!

Was tun wir?

Bei Phoenix Robotics arbeiten wir mit Leib und Seele daran, unsere Ideen und Konzepte in voll funktionsfähige Roboter zu wandeln. Dies gibt uns Studenten die Möglichkeit, unser theoretisches Wissen aus dem Studium in der Realität zu testen, wodurch wir Unmengen an wertvoller Praxiserfahrung gewinnen. In unseren Projekten stecken eine Menge Fleiß, Handarbeit und das selbst erarbeitetes Know-how all unserer Teammitglieder, u.a. aus den Bereichen Regelungstechnik, Computersteuerung, Antriebstechnik, Systemprogrammierung, Mechanik, Eingebettete Systeme, Computer Vision, Maschinelles Lernen, Elektronik, Produktentwicklung und Projektorganisation.

Was sind unsere Projekte?

Derzeit arbeiten wir an zwei Hauptprojekten: